Das Netzwerk bildet zu aktuellen Themen Arbeitsgruppen.
Hier geben wir einen kurzen Einblick in die Themenfelder der Arbeitsgruppen.
Die AG Risikokommunikation wurde 2023 gegründet und hat zum Ziel Akteure mit Interesse an Risikokommunikation zu vernetzen. Es sollen best practices identifiziert werden und die Erkenntnisse in Projekte verwandelt werden.
Seit 2008 besteht zwischen der Stadt Bonn und der Cape Coast Metropolitan Assembly, der Haupstadt der Central Region und des Cape Coast Municipal Districts von Ghana, eine kommunale Partnerschaft. Die Stadt Bonn ist zudem Teil der Regionalpartnerschaft Nordrhein-Westfalen - Ghana. Seit 2011 liegt der Fokus auf der Klimapartnerschaft. Die Städtepartnerschaft wirkt an verschiedenen mehrjährigen, von Gebern finanzierten Projekten zur Aufforstung, Abfallmanagement, Umweltbildung, Expertenaustausch mit. Zudem bestehen Kooperationen mit NGOs, Wissenschaft sowie internationalen Städtenetzwerken.
Die AG Strategie beschäftigt sich zunächst mit der zukünftigen Ausrichtung des Netzwerkes. Sie entwickelt Ideen für neue Themen, Aktivitäten und Expertenaustausche.
Des Weiteren kümmert sich die AG um Möglichkeiten, das Netzwerk durch Beiträge in Magazinen, Präsenz auf Konferenzen oder Webtalks mehr in die Öffentlichkeit zu tragen. Ebenso soll die Kommunikation innerhalb des Netzwerkes verbessert werden.
Die AG Waldbrand wurde 2022 gegründet und bezweckt den Erfahrungsaustausch und die Bündelung von Expertise zum Themengebiet Waldbrand.