Vergangene Veranstaltungen des Netzwerks

Vergangene Veranstaltungen des Netzwerks

Gemeinsame Arbeit der Hilfs-organisationen in der humanitären Hilfe und Katastrophenvorsorge| Bonn Network Lecture Series 2024


Mi. 13. November 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr

Aktion Deutschland Hilft e.V. ist das Bündnis von mehr als 20 deutscher Hilfsorganisationen mit dem Ziel, für Menschen in Not gemeinsame, schnelle und koordinierte Hilfe zu leisten. Mit verschiedenen Schwerpunkten liefern die Bündnisorganisationen humanitäre Hilfe in Katastrophenregionen und stärken diese durch Vorsorgemaßnahmen. Doch warum wurde das Bündnis gegründet? Wie koordinieren sie sich die Bündnisorganisationen in Krisen und Katastrophensituationen? Was sind die Vorteile und Herausforderungen als Bündnis gemeinsame Arbeit zu leisten? Welche Maßnahmen werden umgesetzt, um diese zu stärken? Im zweiten Vortrag der Bonn Network Lecture Series 2024 haben wir zusammen mit Manuela Roßbach und Dr.  Neysa J. Setiadi einen Blick in die Arbeit des Bündnis Aktion Deutschland Hilft geworfen, und einige Aspekte zur gemeinsamen Arbeit der Hilfsorganisationen beleuchtet.


Auf YouTube ansehen | Präsentation(.pdf)

Consideration of justice aspects in wildfire risk management | Bonn Network Lecture Series 2024


Mi. 23. Oktober 2024, 17:00 bis 18:00 Uhr

There is growing evidence that human-induced climate change and socio-economic developments are changing the dynamics of extreme wildfire events, leading to increasing wildfire risk globally and creating potential new conflicts in wildfire risk management (WFRM). Managing these risks in an increasingly complex governance environment raises important questions of justice, in particular what is perceived as just in terms of outcomes and processes. Based environmental justice work, the talk by
Dr. Claudia Berchtold (Fraunhofer INT) presents a framework for identifying and categorising crucial and broadly applicable aspects of distributive, procedural and restorative justice along the WFRM cycle (prevention, preparedness, response, and recovery and adaptation).


Auf YouTube ansehen

LunchTalk "Kurzvorstellung: GeoRGA.app zur Koordinierung von Spontanhelfenden"


LunchTalk "Kurzvorstellung: GeoRGA.app zur Koordination von Spontanhelfenden" einladen

Di. 05. Dezember 2023, 12:00 bis 13:00 Uhr

Im Katastrophenfall wollen viel Menschen spontan unterstützen. Hierbei ist die Koordination der Helfenden eine große Herausforderung. 

Mit dieser Problematik konfrontiert haben die Softwareentwickler:innen Sarah Stoffels, Thomas Mielke und Alexander Blum, eine Anwendung und Plattform entwickelt, welche bei der koordinierten Einbindung von Spontanhelfenden unterstützen kann. In dem Talk wurde eine Kurzvorstellung der Anwendungsgebiete und der möglichen Funktionen der Open Source basierten Software gegeben.
Der Vortrag ist auf Englisch oder Deutsch erfolgt.


WebTalk-Reihe: Klimawandel und Katastrophenschutz



WebTalk #5: Ehrenamt im Internationalen Katastrophenschutz


31. Mai 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr

 

Nicht nur in Deutschland sind ehrenamtliche Kräfte eine wichtige Stütze für den Katastrophenschutz, sondern auch in anderen Ländern.
Doch wie wird Ehrenamt in anderen Ländern im Katastrophenschutz eingebunden? Was können wir daraus lernen? Und wie werden Spontanhelfende eingesetzt?
Um diese und weitere Fragen geht es in dem 5. WebTalk des Netzwerkes.
Simone Weber und Maren Jaschke (THW) stellen vor, wie das THW den Aufbau von Ehrenamt in Jordanien und Tunesien unterstützt. Florian Hauke (ASB) erklärt, wie Emergency Medical Teams (EMTs) im Anschluss an Katastrophen reagieren. Raimund Hainy (TEAM BAYERN) stellt eine Plattform vor, die Spontanhelfende koordiniert einbindet.

 




WebTalk #4: Ehrenamtliches Engagement im Katastrophenschutz


27. April 2022, 17:00 bis 18:30 Uhr

 

Der vierte WebTalk beleuchtet freiwilliges Engagement im (inter)nationalen Katastrophenschutz. Dazu berichten Marc Winzen vom Technischen Hilfswerk (THW), Thomas Kalix von der Bürgerinitiative Hochwasser
(Köln-Rodenkirchen)
und Wolfang Lenz-Weinert vom Deutschen Roten Kreuz Bonn (DRK) von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen in den einzelnen Organisationen. Dadurch werden verschiedenste Möglichkeiten und Variationen des ehrenamtlichen Engagements beleuchtet und viele Fragen zum Eigenengagement als Freiwillige:r im Katastrophenschutz beantwortet.

 

Vollständige Aufzeichnung des WebTalks:


WebTalk #3: Waldbrände



8. März 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr

 

Verschiedene Netzwerkpartner stellen ihre Aktivitäten und Projekte rund um das Thema Wald- und Vegetationsbrände vor.

Fraunhofer INT berichtet vom Projekt Firelogue. Forest Europe stellt die aktuelle Arbeit hin zu einem grenzüberschreitenden Beratungsmechnanismus im Bereich der Waldschäden vor. Außerdem berichtet das European Forest Institute von seiner aktuellen thematischen Arbeit, insbesondere dem Projekt Waldbrand-Klima-Resilienz.



 

Vollständige Aufzeichnung des WebTalks:

 


WebTalk #2: Welthungerhilfe’s Anticipatory Actions within Humanitarian Assistance


20. Januar 2022, 16:00 bis 17:30 Uhr


Within its humanitarian mandate, Welthungerhilfe advocates for a Humanitarian Paradigm shift in the international humanitarian system.

The WebTalk gives you an exemplary insight on Welthungerhilfe’s engagement in anticipatory humanitarian actions in various countries in Africa and Asia considering different hazards, namely Madagascar, Kenya, and Zimbabwe (drought), Tajikistan (floods and landslides), and Pakistan (heatwaves, droughts, and floods).




Vollständige Aufzeichnung des WebTalks:



WebTalk #1: Flutkatastrophe Juli 2021 - Perspektiven aus Wissenschaft und Praxis


29. November 2021, 16:00 bis 17:00 Uhr

 

Der erste WebTalk der Reihe behandelt die verheerende Flutkatastrophe im Juli 2021 aus der Perspektive der Wissenschaft und der Praxis.

Dr. Rainer Bell (Universität Bonn) beleuchtet die Hintergründe des Starkregenereignisses, wie es zur Katastrophe kommen konnte und inwiefern der Klimawandel heute und bei zukünftigen Starkregenereignissen eine Rolle spielt. Jochen Stein (Feuerwehr Bonn) schildert die Hochwasserkatastrophe aus Sicht der Feuerwehr Bonn.

 

Vollständige Aufzeichnung des WebTalks:ständige Aufzeichnu des We



ICLEI Daring Cities


ICLEI Daring Cities fand vom 07. Oktober bis zum 28. Oktober als virtuelles Forum zum Thema Klimawandel für städtische Führungskräfte, die sich mit der Klimakatastrophe auseinandersetzen, statt. Die Veranstaltung bot verschiedene Vortragssitzungen, eine Reihe von informativen Workshops und Möglichkeiten zum persönlichen Networking.


Das Bonner Netzwerk Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement organisierte gemeinsam mit der Stadt Bonn die Sitzung "Networking in Disaster Management – Uniting Knowledge and Action in Bonn", welche am 22.10. stattfand. In dem Webinar wurden drei praktische Beispiele zum Netzwerken im Bereich der Katastrophenvorsorge vorgestellt, um das Potenzial interdisziplinärer, vertikal integrierter Zusammenarbeit aufzeigen.


Susanne Nolden übernahm die Moderation. Die Sprecher:innen waren Stefan Wagner (Stadt Bonn), Prof. Dr. Lothar Schrott (Universität Bonn), Dr. Yvonne Walz (UNU-EHS), Dr. Benni Thiebes (DKKV), Jochen Stein (Feuerwehr Bonn) und Maryke van Staden (ICLEI).


Die Präsentation von Dr. Benni Thiebes können Sie hier herunterladen.


Vollständige Aufzeichnung des Webinars:

Share by: