15. Juni 2024
Nach über einem Jahr verlässt
Melissa Schönholz das Sekretariat des Bonner Netzwerks. Wir bedanken uns im Namen aller Netzwerkpartner:innen für ihre großartige Arbeit und ihr Engagement im Netzwerk und wünschen ihr für ihren weiteren Weg alles Gute.
Ab sofort übernimmt
Yannick Maximilian Braun Braun die Stelle als Ansprechpartner im
Sekretariat des Bonner Netzwerks. Er ist im letzten Semester seines Geographie Studiums an der Universität Bonn und konnte das Netzwerk durch ein dreimonatiges Praktikum bei unserem Netzwerkpartner dem
Deutsches Komitee Katastrophenvorsorge e.V. bereits kennenlernen.
15. April 2024
Der Bund, die Länder Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz und die Region Bundesstadt Bonn haben Eckpunkte einer Zusatzvereinbarung zum Berlin/Bonn-Gesetz festgelegt.
„Die nun in den Eckpunkten aufgenommenen Projekte stärken einerseits die Entwicklung der Region, haben andererseits auch klare Vorteile für den Bund mit Blick auf den Wettbewerb um die besten Fachkräfte und die Resilienz des Staates. Dies gilt zum Beispiel für den Ausbau als Cyber-Sicherheits-Standort für nationale Sicherheit, Nachhaltigkeit und Resilienz und auch ein Engagement des Bundes in der Resilienzforschung." so Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner.
Die Region Bundesstadt Bonn soll damit zu einem bundesweiten Zentrum zur Erforschung und Vermittlung von Resilienz werden. Der Fokus liegt auf dem zukunftsorientierten Umgang mit dem Thema Naturextreme und Bevölkerungsschutz.
02. Februar 2024
The UN-SPIDER programme of the United Nations Office for Outer Space Affairs will be organizing the "UN-SPIDER Bonn International Conference Space-based Solutions for Disaster Management: Early Warnings for All”. This conference will be held within the UN Campus in Bonn, Germany, from 12 to 14 March of this new year.
Information on the conference and the link to the registration is available in the UN-SPIDER Knowledge Portal at https://www.un-spider.org/news-and-events/news/registration-now-open-un-spider-bonn-international-conference-2024. There is no fee to participate in the conference, but registration is required.
23. Januar 2024
The Bonn Network and their partner the DHL Group´s disaster management program
GoHelp, invite you to a joint Brainstorming Session on the planned extension of efforts of DHL GoHelp to Europe. GoHelp as one of the DHL Group's social impact programs seeks collaboration with the Bonn Network in recognition of the vast expertise the network's partners have to offer.
When? 27th February 2023, 15:30 - 17:00h
Where? Sitzungssaal DKKV, Kaiser-Friedrich Str. 13, Bonn
During the Brainstorming Session there will be a brief input by Mayyada Ansari (Global Head GoHelp) on DHL GoHelp and the plans for expansion to Europe. Then, together with the present expert participants there will be a discussion on the specific needs that GoHelp could address within Europe.
If you are interested in joining the brainstorming session, please send us a short message. Feel free to forward this invitation to interested colleagues within your organisation. We look forward to seeing you in February!
22. Dezember 2023
Die Dezemberausgabe unseres Newsletters ist online!
In dieser Ausgabe erwarten Sie Inhalte von folgenden Partnerinstitutionen:
Peter Billing, ehemals bei der Europäischen Kommission in Brüssel für verschiedene Bereiche des Katastrophenmanagements tätig, stellt das EU-finanzierte Projekt EUMA (EUMA - Creating a European Higher Education Network for a Master’s Programme in Disaster Risk Management) vor.
Mayyada Ansari ist neue Kontaktperson des Netzwerks für DHL und stellt sich und ihre Tätigkeit als Global Head von DHL GoHelp vor.
Im Oktober wurde der neueste Interconnected Disaster Risks Report der UNU-EHS publiziert und wir haben mit Caitlyn Eberle, einer der Hauptautor:innen ein Interview geführt.
Ebenso informiert Sie unser Newsletter über neue Publikationen und anstehende Veranstaltungen.
27. November 2023
gerne möchten wir Sie zum LunchTalk "Kurzvorstellung: GeoRGA.app zur Koordination von Spontanhelfenden" einladen
Di. 05. Dezember 2023, 12:00 bis 13:00 Uhr
Im Katastrophenfall wollen viel Menschen spontan unterstützen. Hierbei ist die Koordination der Helfenden eine große Herausforderung.
Mit dieser Problematik konfrontiert haben die Softwareentwickler:innen Sarah Stoffels, Thomas Mielke und Alexander Blum, eine Anwendung und Plattform entwickelt, welche bei der koordinierten Einbindung von Spontanhelfenden unterstützen kann. In dem Talk wird eine Kurzvorstellung der Anwendungsgebiete und möglichen Funktionen der Open Source basierten Software gegeben.
Der Vortrag wird — abhängig von den Teilnehmenden — entweder auf Englisch oder Deutsch erfolgen.
Registrieren Sie sich
hier für den LunchTalk:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZMrduyvqD4rH9CtOQng1uUTrTDETtHlKuY-
16. November 2023
Heute konnten das Bonner Netzwerk und einige seiner Partner:innen die Vorteile eines eng kooperierenden Netzwerks verschiedener Akteur:innen präsentieren, die das gemeinsame Ziel verfolgen, Katastrophenschutz und Risikomanagement voranzubringen. Es fand ein interessanter Austausch mit einer 35 köpfigen Delegation aus Thailand statt, welche hauptsächlich in Regierungsbehörden tätig sind. Das Treffen wurde von der GIZ Thailand organisiert und fand im Alten Rathaus statt. Vielen Dank an die Feuerwehr Bonn, die Stadt Bonn und DHL GoHelp für die interessanten Wortbeiträge.
19. Oktober 2023 - 08. Februar 2024
Derzeit findet die kooperative Veranstaltungsreihe des Fachgebiets Bevölkerungsschutz, Katastrophenhilfe und Objektsicherheit (BuK) der Bergischen Universität Wuppertal und dem Deutschen Komitee Katastrophenvorsorge e.V. (DKKV) statt. Mit Unterstützung der Stadt Bonn und des Bonner Netzwerks begleiten verschiedene Referent:innen mit Ihrer Expertise zu einzelnen Themenkomplexen die Veranstaltungen.
Die Veranstaltung wird zweiwöchentlich abwechselnd in Wuppertal und Bonn stattfinden und zudem hybrid über Zoom angeboten.
Die Veranstaltungen finden jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr statt.
Mehr Informationen und die Mäöglichkeit zur Registrierung finden Sie hier.
21. Oktober 2023
Diesen Samstag hat das Bonner Netzwerk seine Umfrage zur Risikokommunikation gestartet. Mit Hilfe von Studierenden des Masterstudiengangs "Geography of Environmental Risk and Human Security" der Universität der Vereinten Nationen - Institut für Umwelt und menschliche Sicherheit (UNU-EHS) und der Universität Bonn haben wir am UN Day in Bonn mehr als hundert Menschen befragt.
Die Umfrage wurde im Rahmen der Arbeitsgruppe Risikokommunikation mit Hilfe unserer Partner beim Deutschen Komitee für Katastrophenvorsorge (DKKV), der Bundesstadt Bonn und dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) entwickelt und zielt darauf ab, den Status quo der Risikokommunikation in Bonn und wünschenswerte Methoden für die Risikokommunikation in der Zukunft zu bewerten. Die Umfrage ist Teil der Bemühungen Bonns als United Nations Office for Disaster Risk Reduction (UNDRR) Resilience Hub im Rahmen der #MCR2030 Initiative.
04. September 2023
Letzten Donnerstag traf sich das Netzwerk zum informellen Austausch bei unserem regelmäßigen Stammtisch. Für unsere Partner:innen ist die nächste Chance teilzunehmen am 26. Oktober. Für weitere Details lasst uns gerne eine Nachricht da!
04. August 2023
Die Arbeitsgruppe “Risk Communication” des Bonner Netzwerks Internationaler Katastrophenschutz und Risikomanagement traf sich gestern, am 03. August zum 2. Workshop zum gleichnamigen Thema. Melissa Schönholz und Durga Mohanakrishnan gaben zuerst eine Einleitung in das Thema und stellten unter anderem Methoden, Ansätze und Werkzeuge der Risikokommunikation vor.
Es folgten Diskussionen in zwei Gruppen. Gruppe 1 beschäftigte sich mit Best und Worst Practices in der Risikokommunikation, sammelte und evaluierte Beispiele, identifizierte Herausforderungen und beschäftigte sich mit der Relevanz nachbarschaftlicher Gemeinschaft für effiziente Risikokommunikation. Gruppe 2 beschäftigte sich mit kommunaler Risikokommunikation und überlegte, welche konkreten Maßnahmen beispielsweise in Bonn möglich wären, u.a. auch unter dem Aspekt des „Resilience Hub“ Status der Stadt Bonn im Making Cities Resilient Netzwerk der Vereinten Nationen.
14. Juli 2023
Diesen Freitag war das Bonner Netzwerk zu Gast bei der Summer School "Disaster Risk Reduction" der
Hochschule Trier
mit Unterstützung des
Umwelt Campus Birkenfeld und des
DKKVs. Inhalte zu Katastrophenschutz- und vorsorge wurden vertieft. Im Alten Rathaus stellten sich morgens zunächst das Bonner Netzwerk für Katstrophenvorsorge sowie der Netzwerkpartner Aktion Deutschland Hilft vor. Im Anschluss präsentierte Susanne Nolden die Konzepte der Stadt Bonn im Bereich Katstrophenvorsorge. Bonn nimmt in dem Bereich deutschlandweit eine Vorreiterrolle ein und zählt seit diesem Jahr im Rahmen der Initiative „Making Cities Resilient 2030“ als “Resilience Hub“. Danach führten die DKKV Young Professionals zum Thema Hochwasser und Hochwasserschutz durch die Stadt. In der Rheinaustraße in Bonn konnten die Studierenden dabei selbst nach Hochwasserschutzmaßnahmen suchen. Im Anschluss öffnete das “Gemeinsame Lage- und Meldezentrum (GMLZ)” von Bund und Ländern seine Türen. Die Expert:innen vor Ort erklärten, wie in Deutschland Katastrophen analysiert und eingestuft werden und wie der enge Kontakt mit dem europäischen Katastrophenschutzmechanismus funktioniert. Zuletzt besuchte die Gruppe das THW, das nach einer Einführung einige Besonderheiten der technischen Ausrüstung wie eine Betonsäge, hydraulische Kissen und schwimmende Bauteile mit enormer Tragkraft vorführte. Nach einem gemeinsamen Ausklang am Alten Zoll kehrten die Teilnehmenden für ihren letzten Tag nach Birkenfeld zurück.
30. Juni 2023
In dieser Ausgabe erwarten Sie Inhalte von folgenden Partnerinstitutionen:
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) berichtet über den erfolgten BBK-Fachkongress „Forschung für den Bevölkerungsschutz“ und über den Kleeblatt-Mechanismus und die damit verbundene Patientenverlegung aus der Ukraine.
Das Deutsche Komitee Katastrophen-vorsorge (DKKV) fasst die Geschehnisse der ersten DKKV-Werkstatt zur Entwicklung des neuen Warnsystems des Deutschen Wetterdienstes zusammen.
Die Stadt Bonn teilt Einblicke in die Bonner Beteiligung an der UNDRR Making Cities Resilient Partnership und die zentrale Rolle, die Netzwerke, wie das unsere, dabei spielen.
Die Feuerwehr Bonn veröffentlicht einen Erfahrungsbericht zu einer erfolgreichen europäischen Waldbrandübung in Portugal.
Den Newsletter finden Sie
hier.
30. Juni 2023
Am letzten Donnerstag fand der Stammtisch des Bonner Netzwerks. In lockerer Runde trafen sich Personen mit unterschiedlichstem Hintergrund und tauschten sich unter anderem über anstehende Aufgaben im Netzwerk aus.
Der nächste Stammtisch wird am 31. August stattfinden.
14. Juni 2023
Am 14.06.2023 hat das Bundeskabinett die Nationale Sicherheitsstrategie für Deutschland veröffentlicht. Diese legt den Schwerpunkt auf integrierte Sicherheit und umfasst Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit von Land und Bevölkerung. Ein zentraler Aspekt ist die Betonung der Zusammenarbeit aller relevanten Akteure, Ressourcen und Instrumente, um eine umfassende Sicherheit zu gewährleisten und Bedrohungen von außen abzuwehren. Zivile Verteidigung, Zivil- und Katastrophenschutz werden auf den Seiten 34-36 ausführlich behandelt.
Weitere Informationen zur Nationalen Sicherheitsstrategie finden Sie auf der
Webseite oder klicken Sie
hier, um direkt zur Nationalen Sicherheitsstrategie zu gelangen.
27. April 2023
Am Mittwoch, den 26. April begrüßten das Bonner Netzwerk und das DKKV die ADAPT-Delegation aus dem Westbalkan im Alten Rathaus der Stadt Bonn. Die Mitglieder hielten sich im Rahmen einer Studienreise, die vom Projekt ADAPT: Naturbasierte Lösungen für widerstandsfähige Gesellschaften auf dem Westbalkan organisiert wurde, eine Woche lang in Bonn auf. Die Reise konzentrierte sich auf die Komponenten Capacity Building und Training.
Einen vollständigen Bericht des Treffens finden Sie
hier.
31. März 2023
Kriege und Erdbeben stellen eine große Bedrohung für lebenswichtige Infrastrukturen dar, wie das schwere Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion und der anhaltende Krieg in der Ukraine kürzlich gezeigt haben. Drei Partnerorganisationen des Netzwerks beschreiben, wie sie diese Regionen unterstützen.
Den vollständigen Artikel finden Sie
hier.
Video zur Veranstaltungsreihe des Bonner Netzwerks IntKatS Quelle: Universität Bonn / uni-bonn.tv 2018